Auf dieser Seite finden sie: unser Angebot / Fragen und Antworten zum Thema Dinkel / unserer Körner im Bild /(und ganz unten:) die Verarbeitung in der Mühle Mirchel.
Unser Angebot:
Wir bauen folgende Brotgetreide für Sie an: Weizen, Dinkel und Roggen. Daraus produziert die Mühle Mirchel für uns: 3 Korn-Weissmehl, 3 Korn- Halbweissmehl und 3 Korn-Ruchmehl, sowie Dinkelweissmehl und Dinkelvollkornmehl.
Fragen und Antworten zum Thema Dinkel
Ist Ihr Dinkel „Urdinkel“?
„Urdinkel“ ist eine geschützte Marke, welche dieselben Sorten verwendet wie wir. Im Unterschied zu „Urdinkel“, welches den Einsatz von Pestiziden im Anbau erlaubt (IP Suisse), wird unser Dinkel rein biologisch angebaut.
Ich habe Weizenallergie. Kann ich Ihren Dinkel konsumieren?
Ja! Unser Dinkel kann bei einer reinen Weizenallergie genossen werden. Für Weizen-Allergiker bieten wir reines Dinkel-Weissmehl und Dinkel-Vollkornmehl an.
Sind sämtliche Dinkel-Produkte für Weizen-Allergiker geeignet?
Nein. Es gibt neue Dinkelsorten, welche aus einer Kreuzung von Weizen und Dinkel entstanden sind. Diese können weiterhin eine Weizenallergie auslösen.
Weshalb wurden die – die für Weizenallergiker unbrauchbaren – neuen Dinkelsorten überhaupt gezüchtet?
Die alten Dinkelsorten haben eine sehr schlechte Standfestigkeit und einen entsprechend geringen Ertrag pro Flächeneinheit. Sie haben daher einen höheren Preis. Mit der Einkreuzung von Weizen hat man ein Getreide gezüchtet, welches aussieht wie Dinkel, sehr hohe Erträge ermöglicht und die Produzenten vom Dinkeltrend profitieren lässt. Die Körner in den neuen Dinkel-Ähren gleichen aber eher den Körnern von Weizen als denjenigen von alten Dinkelsorten.
Unser Getreide im Bild:
Dinkelähren und „geröllte“ (entspelzte) Dinkelkörner:
Weizenähren und Weizenkörner:
Roggenähren und Roggenkörner:
Die Lagerung und Verarbeitung unseres Getreeides geschieht in der zertifizierten Biomühle Iseli in Mirchel:
Die Mehlmühle in Mirchel:
Der Mehl-Müller: Jakob Iseli
Sämtliche Mahlvorgänge auf der Walzenmühle:
Schrotmühle 2 (links) und 1 (rechts)
Schrotmühle 3 (links) und 4 (rechts)
Mehlmühle 2 (links) und 1 (rechts)
Mehlmühle 3
Mehlmühle 4 (links) und 5 (rechts)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.